Colon-Hydro-Therapie

Gesund sein ist besser

Jeder Dritte hat Verdauungsprobleme

Unser Darm leistet Erstaunliches: In 70 Lebensjahren verarbeitet er rund 30 Tonnen Nahrung. Dabei ist er nicht nur für die Verdauung zuständig - ein Großteil unseres Immunsystems ist eng mit dem Darm verknüpft. Die Milliarden von Mikroorganismen im Darm, das sogenannte Mikrobiom, tragen zur Abwehr von Krankheitserregern bei und regulieren zahlreiche Körperfunktionen. Ein ausgewogenes Mikrobiom ist daher entscheidend für unsere Gesundheit.  

 

Doch die heutigen Lebensgewohnheiten wie eine ballaststoffarme Ernährung, hoher Stress, Toxine aus Industrie und Landwirtschaft, Alkohol- und Nikotinkonsum, die Einnahme bestimmter Medikamente (z.B. Antibiotika oder Kortison) sowie Medikamentenrückstände im Trinkwasser stören das Gleichgewicht des Mikrobioms. Die Folge können Verdauungsprobleme sein, unter denen in Deutschland etwa jeder Dritte leidet. Die steigende Einnahme von Abführmitteln zeigt, dass viele Menschen Unterstützung bei der Verdauung benötigen.

 

 

Ursache für Verdauungsprobleme

Ein gestörtes Gleichgewicht im Darm kann die Beweglichkeit des Darms beeinträchtigen und die Verarbeitung von Nährstoffen erschweren. Dadurch wird der Darminhalt langsamer transportiert, was zu Beschwerden wie Verstopfung oder Blähungen führt. Langfristig kann die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen beeinträchtigt werden.  

 

Ein aus dem Gleichgewicht geratener Darm wird zunehmend mit verschiedenen Beschwerden wie Hautproblemen, Allergien, Migräne, Gelenkschmerzen und erhöhter Infektanfälligkeit in Verbindung gebracht. Auch psychische Symptome wie Konzentrationsschwäche, Schlafstörungen oder depressive Verstimmungen können indirekt mit einer gestörten Darmfunktion zusammenhängen. 

 

Was ist Colon-Hydro-Therapie?

Die Colon-Hydro-Therapie ist ein Verfahren, bei dem der Darm (lateinisch: Colon) mit warmem Wasser (griechisch: Hydro) gespült wird, um ihn schonend zu reinigen. Ziel ist es, alte Stuhlreste, Schleim und andere Ablagerungen zu entfernen. Dieses Verfahren wird häufig als unterstützende Maßnahme eingesetzt, um die Darmfunktion zu verbessern und den Wiederaufbau eines gesunden Mikrobioms zu fördern. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und moderater Bewegung fördert die Colon-Hydro-Therapie die Gesundheit.

Wie erfolgt die Colon-Hydro-Therapie ?

Die Behandlung erfolgt in entspannter Rückenlage. Über ein Kunststoffröhrchen wird ca. 35 °C warmes Wasser in den Darm geleitet. Der aufgeweichte Darminhalt wird anschließend über ein geschlossenes System geruchlos abgeleitet. Während der etwa 60-minütigen Behandlung wird der Therapeut oder die Therapeutin die Darmreinigung durch sanfte Bauchmassagen unterstützen.  

 

Die Colon-Hydro-Therapie ist in der Regel schmerzarm und wird von vielen Menschen als angenehm empfunden. Eine Basisbehandlung umfasst in der Regel 6-10 Sitzungen, die genaue Anzahl wird individuell festgelegt.  Während einer Fastenkur werden 3 Sitzungen empfohlen.

Hinweise

Die Anwendung ist nicht für jeden geeignet. Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen (z. B. Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa), schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen medizinischen Risiken sollten sich vorher mit ihrem Therapeuten oder ihrer Therapeutin beraten.  

Die Colon-Hydro-Therapie ist eine unterstützende Maßnahme für die Darmgesundheit, insbesondere in Kombination mit einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung. Lassen Sie sich vor der Therapie ausführlich und individuell beraten.